Schlagwörter

Eine Hommage an die Reverso – zwischen Tradition, Kunsthandwerk und technischer Raffinesse

Mit der Rückkehr von Jérôme Lambert als CEO von Jaeger-LeCoultre kehrt nicht nur eine erfahrene Führungspersönlichkeit zurück, sondern auch eine klare strategische Vision. Die renommierte Manufaktur aus dem Vallée de Joux will an ihre glanzvollen Zeiten anknüpfen – und setzt dabei auf ihr ikonischstes Modell: die Reverso. Seit ihrer Premiere im Jahr 1931 ist sie nicht nur Design-Ikone, sondern Ausdruck höchster Uhrmacherkunst – ein Spiegel von Ästhetik, Mechanik und Emotion.

Reverso Tribute Minute Repeater – Kunst für die Ohren

Die Geschichte von Jaeger-LeCoultres Schlagwerken reicht bis 1870 zurück. 2025 präsentiert die Marke eine beeindruckend überarbeitete Neuauflage ihres Minutenrepetitionsmodells – in Roségold, limitiert auf 30 Exemplare. Das neue Kaliber 953 vereint gleich sieben Patente, darunter Kristalltonfedern für stärkeren Klang und sogenannte Trébuchet-Hämmer, die höchste Effizienz mit klarer Klangqualität verbinden. Ein innovativer Mechanismus sorgt dafür, dass Pausen zwischen den Glockenschlägen nahtlos verschwinden – für ein perfektes akustisches Erlebnis.

Reverso Tribute Geographic – Weltzeit auf Seite 2

Mit dem neuen Kaliber 834 bringt Jaeger-LeCoultre eine frische Version der Reverso Geographic auf den Markt. Anstelle eines rotierenden Städteringes setzt man hier auf einen festen Stadtindex, ergänzt um einen zweifarbigen 24-Stunden-Ring, der in Stundenschritten springt – ein cleverer Perspektivwechsel für Weltreisende.

Reverso Tribute Monoface Small Seconds – Art Déco trifft Milanaise

Zum ersten Mal ziert ein Milanaise-Armband aus Roségold das Gehäuse einer Reverso – und wirkt dabei so stimmig, als hätte es nie gefehlt. Das goldfarbene Zifferblatt mit körniger Oberfläche, kombiniert mit feinen Dauphine-Zeigern und kleiner Sekunde bei 6 Uhr, bleibt dem Art-Déco-Erbe der Kollektion treu.

Das manuelle Kaliber 822 sorgt für schlanke 7,56 mm Gehäusehöhe – ideal für Gravuren oder persönliche Veredelungen auf der polierten Rückseite.

Reverso Tribute Enamel „Shahnameh“ – Miniaturkunst mit Tiefgang

Gleich vier neue Modelle der Reverso Tribute Enamel widmen sich der persischen Nationalepik Shahnameh. Jede Rückseite ist ein handgemaltes Emaille-Kunstwerk, inspiriert von historischen Illustrationen – darunter auch das angeblich älteste Bild eines Polospiels.

Über 100 Stunden Arbeit fließen in jede einzelne Miniatur, gefertigt im hauseigenen Métiers Rares Atelier. Limitiert auf jeweils 10 Stück, verbinden diese Zeitmesser hohe Uhrmacherkunst mit kultureller Tiefe.

Reverso Tribute Nonantième „Enamel“ – Himmelskörper und digitale Eleganz

Die Reverso Nonantième kehrt zurück – diesmal mit einem aufwendig emaillierten Nachthimmel auf der Rückseite. Vergoldete Sterne, gravierte Weltkoordinaten und ein fein gearbeitetes Ziffernduo für Stunden und Minuten treffen auf eine Tag-Nacht-Anzeige mit Sonne und Mond.

Vorderseitig überzeugt die Uhr mit klassischem Design: Mondphase, kleine Sekunde und ein großes, patentiertes Datum mit flacher Ziffernanzeige. Limitiert auf 90 Stück, angetrieben vom komplexen Kaliber 826.

Reverso Tribute Duoface Small Seconds – Funktional und formvollendet

Die neuen Modelle der Reverso Duoface zeigen sich reduziert und doch vielseitig: Sonnenschliff-Zifferblätter in Schwarz oder Blau, jeweils in Edelstahlgehäusen. Die Rückseite bietet eine zweite Zeitzone samt 24-Stunden-Indikator – ideal für Globetrotter mit Stil.

Das Kaliber 854 treibt beide Anzeigen an. Ergänzt wird das Modell durch zwei wechselbare Bänder von Casa Fagliano – farblich abgestimmt auf das jeweilige Zifferblatt.

Fazit: Die Reverso 2025 – ein Design, unendlich viele Gesichter.

Jaeger-LeCoultre nutzt die Watches & Wonders 2025, um die Reverso in all ihrer Vielfalt zu feiern. Von hochkomplexen Komplikationen bis zu kunstvollen Einzelstücken und alltagstauglichen Designs – jede der neun Neuheiten ist eine Hommage an 94 Jahre Designgeschichte, technische Kreativität und meisterhafte Handarbeit. Besonders beeindruckend ist dabei, dass die goldene Monoface die Tür für weitere Millanaise Armbänder bei anderen Modellen aufstößt. Wir sind gespannt!

Ob Sammler, Ästhet oder technikverliebter Neuentdecker – 2025 ist zweifellos ein Jahr für Reverso-Liebhaber.