Eine Luxusuhr ist ein kleidsames Accessoire und eine lohnende Wertanlage zugleich. Um diesen Wert zu erhalten beziehungsweise zu steigern, ist die Pflege einer Luxusuhr unabdingbar. Damit die wertvollen Schmuckstücke keine Einschränkungen erfahren, sind folgende Tipps zur Pflege besonders hilfreich.Weiterlesen →
Besonders seltene Luxusuhren und Sammleruhren besitzen nicht nur aufgrund ihrer Wertigkeit einen hohen Stellenwert. Oftmals sind die verarbeiteten Komplikationen, die Marke oder das Alter der Uhr entscheidend, um von einer außergewöhnlichen Uhr zu sprechen. Wir haben bei Zeitauktion interessante Modelle gefunden, die selten und schön zugleich sind. Eine Patek Philippe Nautilus, eine Audemars Piguet Day-Date Moonphase, eine A. Lange & Söhne Lange 1 oder eine Rolex Oyster Perpetual mit gelbem Zifferblatt genießen ein hohes Ansehen unter Sammler.
Was sind Sammleruhren?
Für den Begriff „Sammleruhren“ existiert keine klare Definition, schließlich gibt es unzählige Gründe, sich für eine Luxusuhr zu entscheiden. Einerseits sind es limitierte Uhren, die aufgrund ihrer geringen Stückzahl automatisch zu einer begehrten Sammleruhr werden. Andererseits können bestimmte Themenfelder oder Komplikationen dafür verantwortlich sein, dass Sammler auf die Uhren aufmerksam werden.
Als Themenfelder, die großes Interesse hervorrufen, gelten beispielsweise Fliegeruhren, Taucheruhren oder Chronographen. Dieses Spektrum lässt sich um Vintage-Uhren oder Dresswatches erweitern, die jedoch deutlich mehr Menschen ansprechen. Bei den Komplikationen beispielsweise sind es Luxusuhren mit Mondphasen oder Uhren mit einem Tourbillon, die Sammler auf den Plan rufen, die eine besondere Leidenschaft dafür hegen.
Ein weiterer Aspekt ist natürlich die Marke selbst. Es gibt Sammler, die sich ausschließlich auf Rolex, Omega, Patek Philippe, Audemars Piguet oder Jaeger-LeCoultre fokussieren, weil das Design und die hochwertige Verarbeitung ansprechend sind.
Andere wiederum setzen auf bestimmte Modelle, die schließlich im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Veränderungen erfahren haben. Die Rolex Submariner, Omega Speedmaster Moonwatch Professional oder Breitling Navitimer mit ihren unterschiedlichen Ausgaben stehen bei Sammlern hoch im Kurs.
Seltene Uhren – geringe Stückzahl oder Einstellung der Fertigung
Sammler sind oftmals auf der Suche nach besonders seltenen Uhren. Dies kann einerseits daran liegen, dass es ohnehin limitierte Ausgaben waren oder die Fertigung schon frühzeitig eingestellt wurde. In der Regel sind damit hohe Wertsteigerungen verbunden, aber auch die Leidenschaft für das Sammeln darf nicht außer Acht gelassen werden.
Seltene und schöne Sammleruhren bei Zeitauktion
Wir haben geschaut, welche seltenen und schönen Sammleruhren wir in unserem Portfolio führen. Dabei ist eine interessante Aufstellung zusammengekommen, die das weitläufige Spektrum an Luxusuhren mit Schönheitswert vor Augen führt.
Allein schon die Marke, die Komplikation und das Gehäuse aus 18k Gold sprechen eine deutliche Sprache, warum es sich hier um eine besonders seltene und exklusive Uhr handelt. Neben der hochwertigen Verarbeitung ist es die Mondphase bei 6 Uhr, die als Komplikation umgehend ins Auge fällt. Das beeindruckende Gold-Gehäuse, das mit dem schwarzen Lederarmband hervorragend zur Geltung kommt, schafft einen hohen Wiederkennungswert.
Patek Philippe Nautilus Stahl / Gold Automatik Datum
Im hohen Preissegment sticht die Patek Philippe Nautilus Stahl / Gold aus der Masse hervor. Rund 33.000 Euro werden Sammler selbst für diese gebrauchte Variante investieren müssen. Das sportliche Design mit einem goldenen Zifferblatt und einer Datumsanzeige bei 3 Uhr sowie einem Gehäuse aus Gold und Stahl spricht viele Uhrenliebhaber an. Hergestellt um 1990 kann diese Luxusuhr bereits auf eine bewegte Geschichte von fast 35 Jahren zurückblicken.
A. Lange & Söhne Lange 1 18K (0,750) Rotgold Handaufzug
Eine außergewöhnliche Uhr ist die A. Lange & Söhne Lange 1 mit einem 18k Gehäuse aus Rotgold, das dieser Uhr ein besonders hochwertiges Aussehen verleiht. Die einzigartige Gestaltung des Zifferblattes wirkt ansprechend und begeistert viele Sammler, ebenso wie das Alligator Lederband mit ALS Rotgold-Dornschließe. Hinzu kommt die Tradition der Marke, die viele Sammler auch einen Preis jenseits der 20.000 Euro auf den Plan ruft.
Rolex darf in einer solchen Aufzählung natürlich nicht fehlen. Mit der Rolex Oyster Perpetual Yellow Dial Stahl Automatik punktet die Marke mit einem ansprechenden und auffallenden Design, das sehr jung und erfrischend daherkommt. Dementsprechend spricht diese sportliche Uhr auch eine neue Zielgruppe von Sammlern an, die farbenfrohe Ausgaben bei sich nicht missen wollen.
Luxusuhren der namhaftesten Hersteller sind oftmals unerschwinglich geworden. Es lohnt sich aber ein genauerer Blick auf den Markt, denn Luxusuhren sind bereits ab einem Preis unter 3.000 Euro erhältlich. Eine TAG Heuer Aquaracer, eine Omega Seamaster Professional, ein Breitling Colt Oceane Chronometer oder eine Tudor Black Bay Fifty-Eight können als perfekte Einsteigermodelle betrachtet werden, die trotz hochwertiger Verarbeitung und einem ansprechendem Design den Geldbeutel schonen.Weiterlesen →
Das Tourbillon ist ein Zeugnis von hoher Uhrmacherkunst und wird bei zahlreichen Luxusuhren als wertvolle Komplikation gepriesen. Dabei handelt es sich rein technisch betrachtet um keine Komplikation, sondern um eine wertvolle Vorrichtung zum Erhalt der Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren. Übersetzt aus dem Französischen bedeutet Tourbillon „Wirbelwind“.!–more–>
Beim Kauf einer Luxusuhr mit einem feinen Mechanik werden Sammler und Uhrenliebhaber dem Begriff „Tourbillon“ häufiger begegnen. Diese ausgeklügelte Funktion hat ihren Ursprung in den einstigen Taschenuhren im 18. und 19. Jahrhundert, deren Ganggenauigkeit durch das senkrechte Tragen erheblich beeinflusst wurde.
Tourbillon
Entwicklung des Tourbillon durch Abraham Louis Breguet
Dieser komplexen Problematik nahm sich 1795 Abraham Louis Breguet an, der daraufhin das Tourbillon entwickelte und damit die Uhrenwelt revolutionierte. Die Ausgangslage des Problems bestand darin, dass die Taschenuhren in den Westen oder Hostentaschen stets senkrecht getragen wurde und die im Inneren verbaute Unruh als Triebfeder immer gegen die Schwerkraft ankämpfen musste. Auf dem Weg nach unten war die Unruh minimal schneller und auf dem Weg nach oben immer ein wenig langsamer – dadurch wurde die Ganggenauigkeit der Taschenuhren mit der Zeit beeinflusst.
Das Tourbillon lässt den Käfig mit der Unruh entgegen einmal in der Minute um sich selbst drehen und wirkt somit der Schwerkraft entgegen. In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten wurden Weiterentwicklungen des Tourbillons vorgenommen, wie das fliegende Tourbillon von Alfred Helwig. Eine noch recht junge Weiterentwicklung ist das Gyrotourbillon von Jaeger-LeCoultre. Hier rotiert der Käfig des Gyrotourbillons dreidimensional, wobei sämtliche Wirkungen der Schwerkraft komplett ausgeglichen werden.
Der Wandel von der Taschenuhr zur Armbanduhr ist mittlerweile fast vollständig vollzogen, obwohl es natürlich weiterhin Liebhaber von Taschenuhren geben wird. Bei einer Armbanduhr ist das Tourbillon wenig zeitgemäß, schließlich existiert die Problemgrundlage dort nicht mehr. Statt einer konstanten senkrechten Haltung der Unruh, ist der Arm eigentlich permanent in Bewegung und die Schwerkraft muss nicht ausgeglichen werden.
Allerdings ist das Tourbillon weiterhin eine attraktive Funktion und vor allem ein Zeichen höchster Uhrmacherkunst. Wohl auch deshalb entscheiden sich viele Manufakturen weiterhin für die Nutzung des Tourbillons.
Stil, Eleganz und Luxus – diese Eigenschaften werden gerne mit Cartier Uhren in Verbindung gebracht. Die ikonischen Luxusmarke, die zum Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont gehört, erfreut Sammler und Liebhaber gleichermaßen mit interessanten Kollektionen. Bereits zum Anfang des Jahres 2024 zeigt sich, dass Cartier Uhren sich einer wachsenden Beliebtheit erfreuen, eindrucksvoll belegt durch die Verkaufszahlen auf zeitauktion.com.Weiterlesen →
Die Rolex Datejust hat bereits Geschichte geschrieben. Die auffällige Datumsanzeige mit Datumslupe sowie das eigens für die Datejust entworfenen Jubilee-Armband prägen das Design der Luxusuhr seit Jahrzehnten. Seit 1945 gehört die Rolex Datejust ohne Unterbrechung zum Portfolio der Schweizer Uhrenmanufaktur und hat sich zu einem beliebten Klassiker bei Uhrensammlern und Liebhabern entwickelt.Weiterlesen →
Wer sich intensiv mit Luxusuhren auseinandersetzt, der wird auf jeden Fall schon einmal mit Saphirglas in Berührung gekommen sein. Es besitzt hohe mechanische Festigkeit, thermische Stabilität und gilt als äußerst kratzfest. Bessere Voraussetzungen für den Erhalt einer hochwertigen Armbanduhr kann es kaum geben. Doch worum handelt es sich Saphirglas und wie wird es hergestellt.Weiterlesen →
Gewolltes Understatement und dennoch perfekter Begleiter für unterschiedliche Anlässe – die Dresswatch ist ein wichtiges Accessoire für Hochzeiten und Sommerfeste. Die schlichten und schlanken Modelle, die sich perfekt mit der Abendgarderobe aus Anzug und Smoking für Herren oder Abendkleid für Damen kombinieren lassen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Tag Heuer, Patek Philippe, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre und A. Lange & Söhne sind Marken, die hervorragende Dresswatches entwickelt haben.Weiterlesen →
Luxusuhren erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die atemberaubenden Modelle der verschiedenen Hersteller sind als Accessoire oder als Sammlerstück begehrt. Wir von zeitauktion.com haben einmal geschaut, welchen die 10 beliebtesten Uhrenmodelle bei uns sind. Das Spektrum reicht dabei von einer Rolex Datejust über die Panerai Luminor Marina bis hin zur Cartier Santos.Weiterlesen →
Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um die eigene Uhr ins rechte Licht zu rücken. Kurzärmelige Kleider, Polos oder Hemden geben dank der warmen Jahreszeit die Uhren preis, die das Handgelenk zieren. Farbenfroh oder sportlich elegant – die Uhr wird schnell zum Blickfang. Wir haben die schönsten Sommeruhren von Rolex, Tudor, Omega und Breitling herausgesucht, die mit ihren Design große Begeisterung hervorrufen.Weiterlesen →